Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

1. Allgemeine Informationen

Bei Unbraceletedjyu nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website unbraceletedjyu.com besuchen oder unsere Dienste zur Persönlichkeitsentwicklung in Anspruch nehmen.

Diese Erklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit unserer Website und unseren Bildungsangeboten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Unbraceletedjyu
Dänische Str. 38
24103 Kiel, Deutschland
Telefon: +49912383517
E-Mail: [email protected]

2. Art und Zweck der Datenerhebung

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden, und solchen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

Automatisch erfasste Daten:

  • IP-Adresse und Geräteidentifikation
  • Browsertyp, Betriebssystem und Gerätemodell
  • Besuchte Seiten, Verweildauer und Navigationswege
  • Referrer-URL (Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Freiwillig bereitgestellte Daten:

  • Name, Vorname und Kontaktinformationen bei Anmeldungen
  • E-Mail-Adresse für Newsletter und Kommunikation
  • Professioneller Hintergrund und Lernziele
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Angeboten

Die Erhebung erfolgt zur Bereitstellung unserer Bildungsplattform, zur Verbesserung unserer Dienste und zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Ohne bestimmte grundlegende Daten können wir unsere Dienstleistungen möglicherweise nicht vollumfänglich erbringen.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur auf Grundlage der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Je nach Zweck der Verarbeitung stützen wir uns auf verschiedene rechtliche Grundlagen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Einwilligung für Newsletter-Anmeldungen und freiwillige Kommunikation

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Vertragserfüllung bei Buchung von Kursen und Beratungsleistungen

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Steuerrecht

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Berechtigte Interessen für Websiteanalytik und Sicherheit

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung

Organisatorische Maßnahmen:

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Vertraulichkeitserklärungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Dokumentation aller Datenverarbeitungsvorgänge

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an aktuelle technische Entwicklungen angepasst. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir jedoch keine absolute Sicherheit garantieren, da die Übertragung von Daten über das Internet grundsätzlich Sicherheitsrisiken birgt.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben, indem Sie sich an uns wenden.

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Verarbeitung einschränken lassen

Datenübertragbarkeit

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten

Widerspruchsrecht

Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von vier Wochen bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen.

6. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigt werden.

Konkrete Speicherfristen:

  • Website-Logdaten: Automatische Löschung nach 90 Tagen
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Kurs-Buchungen: 10 Jahre gemäß steuerrechtlichen Vorschriften
  • Beratungsdokumentation: 3 Jahre nach Beendigung der Beratung
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Bei der Löschung stellen wir sicher, dass die Daten vollständig und unwiderruflich entfernt werden. Dies umfasst auch alle Backup-Kopien, soweit technisch möglich und rechtlich zulässig.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind rechtlich dazu verpflichtet.

Datenweitergabe erfolgt ausschließlich an:

  • Technische Dienstleister für Hosting und IT-Infrastruktur (alle mit Sitz in Deutschland oder EU)
  • Steuerberater und Rechtsanwälte zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten
  • Behörden bei rechtlicher Verpflichtung zur Auskunft
  • Zertifizierungsstellen bei Kursabschlüssen (nur mit Ihrer Zustimmung)

Alle externen Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Mit ihnen schließen wir Auftragsverarbeitungsverträge ab, die den Anforderungen der DSGVO entsprechen. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU findet nicht statt.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Wir setzen dabei sowohl technisch notwendige als auch optionale Cookies ein.

Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Websitenfunktionen
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Websitenutzung zu verstehen

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen, die Sie über den entsprechenden Link im Footer erreichen können.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:

Unbraceletedjyu
Dänische Str. 38
24103 Kiel, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49912383517

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Februar 2025 aktualisiert und ist seit diesem Datum gültig.